Es dient dazu, uns erst einmal kennenzulernen.
Wir sprechen vor allem über eure medizinische Vorgeschichte und eure Wünsche, Bedürfnisse und Sorgen.
Ihr erhaltet einen ausführlichen Einblick in mein Betreuungsangebot und könnt entscheiden, ob mein Angebot zu euren Vorstellungen passt.
Als Hebamme ist es meine Aufgabe zu beraten und aufzuklären – ganz egal, ob es um anstehende Untersuchungen, die Erstausstattung oder Angst vor der Geburt geht.
Bei Schwangerschaftsbeschwerden kann ich unter Umständen durch kleine Tipps und Tricks in Kombination mit ergänzenden Therapien wie Taping oder Akupunktur Linderung verschaffen.
Du bist schwanger oder gerade frisch Mama geworden und brauchst Unterstützung?
Du hast keine Hebamme zur regelmäßigen Betreuung gefunden oder benötigst kurzfristig fachlichen Rat?
Dann bist du in meiner offenen Hebammensprechstunde herzlich willkommen.
In der Sprechstunde nehme ich mir Zeit für deine Fragen und Sorgen – ganz egal, ob du dich noch mitten in der Schwangerschaft befindest oder bereits im Wochenbett bist.
Die offene Hebammensprechstunde findet jeden Montag (ausgenommen Feiertage) von 9–11 Uhr in der Hebammen Praxis Borna statt.
Eine kurze Anmeldung vorab ist erwünscht – telefonisch oder per E-Mail.
Hinweis: Die offene Sprechstunde ersetzt keine kontinuierliche Hebammenbetreuung, bietet aber schnelle und zuverlässige Hilfe, wenn gerade niemand anderes verfügbar ist – oder du einfach nur einen fachkundigen Blick und ein offenes Ohr brauchst.
In den ersten 12 Wochen nach der Geburt stehe ich dir mit einem von den Krankenkassen festgelegten Besuchskontingent zur Seite. Dieses teilen wir individuell nach eurem Bedarf ein, um euch den bestmöglichen Start ins Familienleben zu ermöglichen.
Unter entsprechenden Bedingungen, die ich gerne individuell mit euch festlege, ist auch die Betreuung nach einer ambulanten Geburt möglich – also wenn ihr die Klinik etwa 4–6 Stunden nach der Entbindung verlasst.
Aufgrund der dann bedingt notwendigen Rufbereitschaft ist dies nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Nach Abschluss der regulären Wochenbettbetreuung kann es weiterhin zu Stillproblemen kommen – z. B. bei einem Stillstreik, Milchstau, wunden Brustwarzen oder dem Wunsch abzustillen.
Ich bin für dich bis zum 1. Geburtstag deines Babys ansprechbar und komme auf Wunsch erneut zu dir nach Hause.
Auch wenn du im Wochenbett nicht von mir betreut wurdest, bin ich bei Kapazität bereit, eine Zweitmeinung zu geben – kontaktiere mich gern über das Kontaktformular.
Auch während und nach einer Fehlgeburt steht dir Hebammenbegleitung zu. Du hast Zeit für Abschied, Trauer und Entscheidungen.
Ich begleite dich emotional, auch bei einer kleinen Geburt zu Hause, und unterstütze dich bei Ritualen und Vorbereitungen. Auch nach operativen Eingriffen befindest du dich im Wochenbett – ich bin für Gespräche, Untersuchungen und fachliche Einschätzungen da.
Diese Leistungen zahlt deine Krankenkasse – auch nach einem Schwangerschaftsabbruch, unabhängig von der Schwangerschaftswoche.
Mit Hilfe der K-Taping®-Therapie kann ich während der Schwangerschaft deine Muskulatur unterstützen, die Wirbelsäule stabilisieren und den Lymphfluss verbessern – z. B. bei Muskelverspannungen oder Rückenschmerzen.
Auch im Wochenbett nutzbar, z. B. bei Milchstau oder zur Rückbildung.
Diese Therapie nutzt gebündeltes Licht, um den Zellstoffwechsel zu stimulieren. Sie fördert die Durchblutung, lindert Schmerzen und beschleunigt die Wundheilung.
Besonders im Wochenbett hilfreich, z. B. bei Dammverletzungen, Kaiserschnittnarben oder Brustentzündungen.
Wann ist mein Baby bereit für Nahrung? Worauf müssen wir achten? Wie fangen wir an?
Die reine Beikostberatung ist ab der 13. Lebenswoche keine Kassenleistung mehr – ich komme gern zu einem Hausbesuch, dieser wird jedoch privat abgerechnet.
Die Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und kann in der Schwangerschaft und im Wochenbett hilfreich sein – z. B. bei Übelkeit, Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen oder Stillproblemen.
Geburtsvorbereitende Akupunktur ab der 36. Schwangerschaftswoche kann die Reifung des Muttermundes fördern und die Eröffnungsphase verkürzen.
Eine Sitzung dauert ca. 20–30 Minuten. Die Kosten richten sich nach Art und Umfang und sind privat zu bezahlen.
Ich berate dich gern individuell – sprich mich einfach an!
Du möchtest dein Baby tragen, bist aber unsicher, welche Tragehilfe passt oder wie du richtig bindest?
In meiner individuellen Trageberatung zeige ich dir verschiedene Möglichkeiten – ob Tragetuch oder Tragehilfe – und helfe dir, eine für euch passende und bequeme Lösung zu finden.
Gemeinsam üben wir das Anlegen Schritt für Schritt, damit du dich sicher fühlst und dein Baby gut gestützt ist.
Gern auch schon in der Schwangerschaft!
Die Trageberatung ist eine individuelle Privatleistung – sprich mich einfach an, wenn du Interesse hast.